Mehr Qualität - Mehr Spiel - Mehr Zukunft
Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebunden sind.
Wiesen, Bäume, Hecken, und Wasserflächen charakterisieren die Individualität jeder Anlage und machen diese unverwechselbar.
Unsere gepflegten Spielflächen fördern die Freude am Golfspiel. Sie sind ein entscheidender Faktor für unsere Mitglieder und Gäste.
Die Pflege nach umweltgerechten Gesichtspunkten spielt hierbei eine immer größer werdende Rolle.
Der Golfclub Teck e .V nimmt deshalb am DGV Umwelt- und Qualitätsmanagementprogramm „Golf und Natur“ teil. Dadurch erhalten wir eine praxisnahe Anleitung für eine umweltgerechte und wirtschaftliche Pflege, die in der Folge einen optimalen Spielbetrieb garantiert.
Im Einklang mit der Natur
Platzkontrolle
Unsere Marshalls bzw. unsere Platzaufsicht sind dazu berechtigt, Überprüfungen des allgemeinen Spielbetriebs durchzuführen. Mitglieder und Gäste werden gebeten, Ihre Greenfee- bzw. Rangfeekarte/ihren Mitgliedsausweis gut sichtbar am Bag anzubringen.

Wechsel Präsidentenamt Golfclub Teck e.V.
Wechsel an der Spitze des Golfclub Teck e.V.Necdet Mantar neuer Präsident – Kai-Uwe Opifanti zum Ehrenpräsidenten ernannt Bei der Mitgliederversammlung des Golfclub Teck e.V. am 15. Oktober in der Limburghalle

Netto-Finale des Jugendmannschaftspokals 2025 im Europa-Park Golfclub Breisgau
Am 27. September 2025 fand im Europa-Park Golfclub Breisgau das Netto-Finale des Jugendmannschaftspokals statt. Bereits am Vortag hatten die Spielerinnen und Spieler ihre Proberunden absolviert – noch bei Regen. Doch

Clubmeisterschaften Aktive Herren 06.-07.09.2025
Vom 06.-07.September 2025 fanden unsere diesjährigen Clubmeisterschaften Aktive Herren statt.An zwei Tagen wurde über drei Runden der Sieger ermittelt.Das Starterfeld begann am ersten Tag mit 31 Spielern. Am zweiten Tag
