Mehr Qualität - Mehr Spiel - Mehr Zukunft
Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebunden sind.
Wiesen, Bäume, Hecken, und Wasserflächen charakterisieren die Individualität jeder Anlage und machen diese unverwechselbar.
Unsere gepflegten Spielflächen fördern die Freude am Golfspiel. Sie sind ein entscheidender Faktor für unsere Mitglieder und Gäste.
Die Pflege nach umweltgerechten Gesichtspunkten spielt hierbei eine immer größer werdende Rolle.
Der Golfclub Teck e .V nimmt deshalb am DGV Umwelt- und Qualitätsmanagementprogramm „Golf und Natur“ teil. Dadurch erhalten wir eine praxisnahe Anleitung für eine umweltgerechte und wirtschaftliche Pflege, die in der Folge einen optimalen Spielbetrieb garantiert.
Im Einklang mit der Natur
Platzkontrolle
Unsere Marshalls bzw. unsere Platzaufsicht sind dazu berechtigt, Überprüfungen des allgemeinen Spielbetriebs durchzuführen. Mitglieder und Gäste werden gebeten, Ihre Greenfee- bzw. Rangfeekarte/ihren Mitgliedsausweis gut sichtbar am Bag anzubringen.

Erster Spieltag JMP in Ulm mit gefledderten Teck Eagles
Am vergangenen Samstag war der erste Spieltag des Jugendmannschaftspokals im Golf Club Ulm. Aufgrund des Pfingswochenendes waren leider schon 5 unserer jungen Teck Eagles mit ihren Familien im Urlaub. Dazu
Sperrung Ausfahrt / Einfahrt Aichelberg A8 Fahrtrichtung München
Liebe Mitglieder und Gäste, lt. der Südwestpresse, wird ab Samstag 27.05.2023, ab 22 Uhr die Ausfahrt / Einfahrt Aichelberg in Fahrtrichtung München gesperrt. Diese Sperrung wird bis Ende Juli 2023

„Early Bird“ Turnier am 2.6.
Das „Early Bird“ Turnier! am 2. Juni wartet auf Euch. Nachdem es in den letzten Jahren nicht Teil unseres Programms war, möchten wir nun allen Frühaufstehern ein besonderes Turnier anbieten.